IHR KOMPETENTER
PARTNER FÜR
WERBUNG IN
UNIVERSITÄTEN
Mit gezieltem Hochschulmarketing sprechen Sie Ihre Kunden von morgen oder Ihr zukünftiges qualifiziertes Personal direkt in den Universitäten an. So sorgen Sie dafür, dass diese hochkarätige Zielgruppe auf Ihr Unternehmen oder Ihre Produkte und Dienstleistungen aufmerksam wird.
Gemeinsam mit Ihnen spezifizieren wir die Zielgruppe, erarbeiten die ideale Marketingkampagne und berücksichtigen dabei sämtliche verfügbaren Werbemedien. Mit Hochschulmarketing stehen Ihnen zwei attraktive Möglichkeiten der Werbung zur Verfügung: zum einen bietet der Campus die ideale Location, um Ihre Produkte einer starken und konsumfreudigen Zielgruppe zu präsentieren. Zum anderen eignen sich unsere Werbekampagnen in Hochschulen hervorragend, um hochqualifiziertes Personal von morgen zu rekrutieren.
Suchen Sie aufgeschlossene junge, gut ausgebildete Mitarbeiter für Ihr Unternehmen?
Dann sagen wir Ihnen wo und wie sie diese finden und am besten ansprechen. Auf dem Weg in die Mensa auf unseren top platzierten Litlight-Leuchtsäulen im CLP-Format, oder direkt in den Fachschaftsbereichen auf den neuen Digital Campus Screens. Beleuchtete Plakatrahmen auf den Fluren der Hochschule können Sie ebenso belegen wie die Uni-Info-Auslage im Foyer.
Die Verteilung von Flyern auf dem Universitätsgelände oder eine bundesweite Wohnheimverteilung organisieren wir ebenso für Sie, wie eine Campusmesse an ausgesuchten Eliteuniversitäten. Ferner schalten wir auf Wunsch konkrete Stellenanzeigen in den Online-Jobbörsen der offiziellen Hochschul-Webseiten oder starten Promotion-Aktionen unmittelbar auf dem Campus.
Nutzen Sie unser Know-how und unsere Erfahrung für gezielte Werbung, um Studenten Deutschlandweit Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren. Studierende gelten als starke und besonders konsumfreudige Zielgruppe. Daher bieten wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten für Ihre individuelle Werbekampagnen in Universitäten an. Sprechen Sie die Studenten und Absolventen mit Hilfe von attraktiver Werbung direkt dort an, wo sie sich täglich aufhalten. Um den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens, Ihre Markenpräsenz oder Ihr Unternehmensimage zu steigern, erarbeiten wir die passende Strategie für Sie.
Fordern Sie ein unverbindliches und individuelles Angebot an und lassen sich gerne von unseren Experten über die Möglichkeiten der Werbung in Universitäten beraten.
Unter Hochschulmarketing versteht man eine Vielzahl von Marketing-Aktivitäten, die vor allem auf zwei Teilbereiche abzielen: zum einen bietet das Hochschulmarketing eine effektive Möglichkeit, hochqualifiziertes Personal von morgen unter den derzeitigen Studierenden zu finden. Zum anderen hält diese Form des Marketings diverse Optionen bereit, um ein Unternehmen und dessen Produkte oder Dienstleistungen unter der Zielgruppe der Studierenden und Hochschul-Absolventen bekannt zu machen. Wie bei jeder Art von Marketing ist es auch beim Hochschulmarketing zunächst essenziell, die Zielgruppe im Vorfeld exakt zu definieren. Mit Hilfe von zentralen Leitfragen definiert man vorab neben der gewünschten Zielgruppe zudem die effektivste Strategie, um die Studierenden und Absolventen zielführend anzusprechen.
Auf der Suche nach geeignetem Personal von morgen eignet sich Hochschulmarketing ideal, um Studierende wie auch Universitäts- und Hochschulabsolventen noch vor ihrem eigentlichen Eintritt in das Berufsleben anzusprechen. Gute Fachkräfte zu finden ist nicht immer einfach. Zudem kommt, dass hochqualifizierte studierte Fachkräfte, die gerade erst in ihr Berufsleben gestartet sind, in der Regel schwer abzuwerben sind. Besser ist es demnach, sie bereits während ihres Studiums zu kontaktieren, um sie von Anfang an für das eigene Unternehmen gewinnen zu können. Wichtig ist, dass man die Studierenden genau dort erreicht, wo sie sich Tag für Tag aufhalten: auf dem Gelände der Universitäten und Hochschulen. Die werbewirksamsten Strategien des Hochschulmarketings finden daher in unmittelbarer Nähe zu den Studierenden statt, also auf dem Campus, in der Mensa oder in den internen Netzwerken der Studenten.
Die Zielgruppe der Studierenden ist eine durchaus attraktive Gruppe von Konsumenten. Mehr als alle anderen Zielgruppen neigen sie dazu, neue Produkte auszuprobieren und ihre eigenen Erfahrungen diesbezüglich zu sammeln. Weiterhin besteht unter Studierenden ein zuweilen sehr intensives Netzwerk, in dem rege Kommunikation herrscht. So teilen Studenten gern ihre Erfahrungen mit anderen Kommilitonen, geben Empfehlungen ab und fungieren daher nicht selten als unbewusste Markenbotschafter. Die Empfehlungen werden oftmals innerhalb eines sehr großen Radius an interessierte Mitstudierende weitergegeben. So eignet sich eine ausgeklügelte Strategie aus dem Bereich des Hochschulmarketings definitiv gut, um Produktneuheiten, Dienstleistungen oder Vergünstigungen speziell für Studenten sowie die eigene Marke erfolgversprechend einem konsumfreudigen Kundenkreis zu präsentieren.
Nachdem Sie Ihre Zielgruppe definiert haben, gilt es herauszufinden, an welchen Hochschulen und Universitäten diese studiert beziehungsweise studieren. Dies können sowohl deutsche als auch europäische Hochschulen und Universitäten sein – je nach dem, wie international Ihre gewünschte Zielgruppe aufgestellt ist. Um die Marketingmaßnahmen so effektiv wie möglich zu gestalten, ist es hilfreich, sich auf diejenigen Universitäten und Hochschulen zu beschränken, die das größte Erfolgs-Potenzial versprechen. Anschließend bedarf es eines ausgeklügelten Marketing-Konzepts, das in der Regel verschiedene marketingrelevante Aktivitäten beinhaltet. Diese sollten so aufeinander abgestimmt sein, dass sie hinsichtlich des Zeitplans logisch aufeinander folgen. Je vielseitiger die einzelnen Kampagnen-Elemente sind, desto größer ist die Chance, dass sie zum Erfolg führen.
Die Zielgruppe der Studierenden ist eine besonders attraktive Zielgruppe. Zunächst einmal findet man diese Zielgruppe äußerst gebündelt an Hochschulen und Universitäten – so gebündelt wie kaum eine zweite Zielgruppe. Studierende sind in der Regel vielseitig interessiert, sind offen für Neues und gelten als besonders meinungsbildend. Zudem sind sie exzellent ausgebildet und besonders internet-affin. Mit einem geschätzten Jahreseinkommen von mehr als 26 Milliarden Euro gilt die Zielgruppe der Studierenden als extrem konsumfreudig und zugleich freizeitorientiert. Besonders Themen wie Telekommunikation, Lifestyle sowie Geld und Versicherungen stehen bei dieser Zielgruppe im Fokus. Darüber hinaus interessieren sich Studierende für eine Vielzahl an Konsumgütern aus diversen Bereichen, wie etwa Technik und Elektronik, Sport und Essen, Kleidung und Styling. Wer in Hochschulen für sein Unternehmen oder sein Produkt wirbt, erreicht die Studierenden genau dort, wo sie sich täglich aufhalten. Sobald die dort platzierte Werbung das Interesse der Studierenden geweckt, beginnen sie, darüber zu sprechen. Je positiver ihnen eine Werbebotschaft gefällt, desto schneller streuen sie diese Information an ihre Kommilitonen. Damit jedoch möglichst viele Studierende Ihre Werbebotschaft bekommen, bedarf es einer aufeinander abgestimmten Werbestrategie. So gewährleisten Sie, dass Sie sämtliche Kanäle für Ihre Werbung nutzen, um einen möglichst effektiven Nutzen daraus zu ziehen.
Das Ziel einer erfolgreichen Hochschulmarketing-Kampagne ist es, die zuvor definierte Zielgruppe innerhalb der Studierenden und Absolventen ohne große Streuverluste zu erreichen. Dadurch ist es möglich, mit gezielten Werbemaßnahmen und Aktivitäten in kurzer Zeit eine Vielzahl potenzieller Interessenten anzusprechen, um vakante Stellen im Unternehmen mit Hilfe von jungen, fachlich ausgebildeten Absolventen qualifiziert zu besetzen oder einzelne Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens zielsicher zu bewerben.
Ein positiver Nebeneffekt einer effektiven Hochschulmarketing-Kampagne ist, dass Sie parallel zur eigentlichen Werbung Ihr so genanntes EmployerBranding steigern. Gemeint ist damit die Steigerung des Images und der Markenbildung eines Unternehmens, um potenzielle neue Mitarbeiter auf die Vorzüge des eigenen Unternehmens aufmerksam zu machen.